Landeszertifizierter Tierschutzverein Pfoten Glücksschmiede Murtal
Wir sind die Stimme für all jene, die keine haben und trotzdem alles fühlen!
Der landeszertifizierte Tierschutzverein Pfoten Glücksschmiede im Murtal ist eine liebevoll geführte Auffangstation für Hunde in besonders schwierigen Lebenslagen. Wir nehmen jene auf, für die es oft keinen Platz mehr gibt – Hunde, die aufgegeben wurden oder sich selbst aufgegeben haben.
Bei uns leben Hunde nicht im Zwinger, sondern wie Familienmitglieder. Sie wohnen in warmen Innenräumen mit Betten, Sofas und Rückzugsorten – jeder bekommt genau das, was er braucht. Ganz ohne Hektik, dafür mit viel Herz, festen Bezugspersonen und einem geschützten Alltag voller Nähe, Struktur und Fürsorge.
Wo nötig, begleiten uns auch Hundetrainer und unser Haustierarzt – achtsam, individuell und immer im Sinne des Tieres. Gerade in der Anfangszeit setzen wir auf hochwertiges Futter, frisches Fleisch, Gemüse und ausgewählte Kräuter. Viele unserer Hunde kommen unterernährt bei uns an oder bringen Allergien und empfindliche Mägen mit. Mit gezielter Ernährung stabilisieren wir ihren Körper und Kreislauf, um sie anschließend sanft an reguläres Futter zu gewöhnen – angepasst an ihre Bedürfnisse und im Tempo jedes Einzelnen. Für uns ist Futter weit mehr als Versorgung – es ist Teil der Heilung und ein wichtiger Baustein für Gesundheit von innen heraus.
Die Seelen, die bei uns ankommen, haben oft schwere Wege hinter sich. Viele bringen Ängste, Misstrauen oder unsichtbare Wunden mit – seelisch wie körperlich. Der erste und wichtigste Schritt ist Vertrauen. Und das wächst durch Zeit, Geduld und liebevolle Umsorgung – Tag für Tag, im sicheren Kontakt mit vertrauten Menschen.
Wir glauben an die zweite Chance. Und wir freuen uns über alle, die unsere Arbeit mittragen – ob mit Zeit, Herz oder Unterstützung. Wer uns besuchen möchte, ist jederzeit willkommen. Denn wir leben echte Transparenz – und haben nichts zu verstecken, aber viel zu zeigen.
Das große Wieso
Was ist das Ziel von unserem Tierschutzverein
Nadine, die Obfrau und Gründerin, begann ihren Einsatz als einzelne Pflegestelle für das Tierquartier Wien und gründete nach reiflicher Überlegung den Verein Pfoten Glücksschmiede. Durch ihr Engagement wurden viele junge Menschen motiviert, mehr zu tun als nur zuzusehen und für die Tiere rund um uns eine Stimme zu erheben. Gemeinsam bauen sie die Station unermüdlich auf und arbeiten erfolgreich mit Tierheimen und Auffangstationen zusammen. Schon in kurzer Zeit, konnte damit so viele Hunden geholfen werden, vor allem den schwierigsten Fällen. Auch wenn die Wege hart sind, engagieren sich diese jungen Menschen täglich in ihrer Freizeit, um zu helfen – egal wie unbequem es wird. Wir lassen uns nicht von Lügenpresse oder Verleumdungen stoppen, sind vor Ort, packen an und stehen für das Wohl der Tiere ein.
Durch diesen Einsatz konnten wir viele Partner in Österreich und Ungarn gewinnen, wie die Pfotenzukunft Ungarn oder den Tierschützer Ricsi Kapin. Wir setzen uns dort ein, wo das Leid beginnt, und helfen über Grenzen hinweg. Unsere Station wird von tierlieben Firmen wie Bumas, dem Tierkrematorium Lebring und Fotograf Stefan Sattler und vielen mehr unterstützt. Außerdem pflegen wir wertvolle Kontakte zu engagierten Menschen wie Cornelia Hiebler, die mit viel Herz Leckerlis für unsere Hunde backt. Dank Futterpartnern, einem erfahrenen Tierarzt und professionellen Hundetrainern erhält jeder Hund genau dies was er braucht. So geben wir jedem Schützling die beste Chance auf ein neues Leben.

AUFGABEN
So setzt sich die Pfoten Glücksschmiede im Tierschutz ein
HUNDEVERSORGUNG
Wir nehmen in unserer Station die ärmsten Seelen und die schwierigsten Fälle auf, die aufgegeben worden sind oder sich selbst aufgegeben haben. Dies reicht von seelischen Narben durch Misshandlung oder Verwahrlosung, bis hin zu geschwächten und kranken Hunden – und begleiten sie Tag für Tag mit Herz und Fachwissen, um ihnen den Weg in ein sicheres Für-immer-Zuhause zu ebnen.
Hunderettung
Wir helfen bei entlaufenen Hunden, lesen Chips aus und übernehmen die Registrierung. In Notfällen holen wir verletzte Hunde ab, begleiten dich zum Tierarzt oder betreuen die Tiere vorübergehend liebevoll bei uns in der Station oder im Rahmen der „zHaus“-Betreuung, bei dir zuhause, wenn du verhindert bist. So schaffen wir Sicherheit, wenn es dringend ist – und sorgen dafür, dass kein Hund allein bleibt.
AUFKLÄRUNG
Du kannst uns jederzeit kontaktieren – ob mit Fragen oder wenn du Hilfe suchst. Wir sind landeszertifiziert, arbeiten daher eng mit Behörden zusammen und dürfen auch selbst bei Missständen handeln. Wegsehen gibt’s bei uns nicht: Wenn ein Tier in Not ist, sind wir da – ehrlich, mutig und mit Herz. Gemeinsam finden wir Lösungen. Denn jedes Leben zählt – und verdient eine Stimme.
Tagesstätte
Wenn wir ausreichend Platz haben, nehmen wir Hunde temporär wieder bei uns auf – zum Beispiel während Urlaubszeiten oder in Notfällen. Für ehemalige Schützlinge bieten wir diese Betreuung zu ermäßigten Konditionen an. Alternativ helfen wir durch unsere zHaus-Betreuung direkt bei dir zu Hause. Wichtig ist nur: Bitte rechtzeitig anmelden, da wir viele Anfrage hierzu haben.
Hunde aus dem Tierschutz
Wieso Hunde aus dem Tierschutz adoptieren?
Warum verändert ein Hund aus dem Tierschutz nicht nur dein Leben – sondern auch seins?
Ein Tierschutzhund bringt oft eine bewegende Geschichte mit. Wenn du einem solchen Hund ein Zuhause schenkst, gibst du ihm nicht nur Sicherheit, sondern auch Liebe, Vertrauen und eine zweite Chance. Diese Verbindung ist besonders tief – denn du bist für ihn der Mensch, der ihn sah, wenn andere weggesehen haben. Genau darum entscheiden sich viele bewusst dafür, einen Hund aus dem Tierschutz zu adoptieren.
Was macht die Adoption eines Tierschutzhundes so besonders?
Anders als bei Zuchttieren steht bei einem Hund aus dem Tierschutz nicht das perfekte Aussehen im Vordergrund – sondern Charakter, Geschichte und Herz. Viele unserer Schützlinge haben erlebt, was es heißt, ungeliebt zu sein. Wer einem solchen Hund eine Chance gibt, bekommt oft mehr zurück, als er je erwartet hätte, doch dieses Geschenk fordert auch von dir vieles ab.
Wie kann ich mit einer Adoption wirklich etwas bewegen?
Mit der Entscheidung, einen Hund aus dem Tierschutz zu adoptieren, rettest du nicht nur ein Leben – du machst Platz für das nächste Tier in Not. Jede Adoption ist ein starkes Zeichen gegen Wegwerfmentalität und für Mitgefühl. Du wirst Teil einer Veränderung, die weit über dein Zuhause hinaus wirkt.
NEWS aus der Pfoten Glückschmiede
Aktuelles aus dem Tierschutzalltag
In unserer News-Sektion findest du laufend neue Beiträge über die vielfältige Arbeit der Pfoten Glücksschmiede – dem engagierten Tierschutzverein im Murtal.
Wir berichten über aktuelle Einsätze, neue Einzüge von Hunden in Not, gelungene Vermittlungen sowie über unsere Aufklärungsarbeit im In- und Ausland. Dabei legen wir größten Wert auf Ehrlichkeit, Transparenz und Nähe – damit du genau weißt, wie und wo geholfen wird.
Neben Einsätzen findest du dort auch Rückblicke auf Veranstaltungen wie unser beliebtes Dog Meet, Infos zu Kooperationen mit anderen Vereinen oder bewegende Geschichten über unsere Schützlinge.
Unsere News geben dir Einblicke in den Alltag unseres Vereins – authentisch, direkt und immer mit dem Herzen für den Tierschutz in der Steiermark.
Wir sind für dich da!
Melde dich bei uns für Notfälle, zum Kennenlernen unserer Schützlinge, zur Unterstützung als Spaziergänger oder wenn du Hilfe benötigst.
+43 660 450 50 50
Haustelefon Zirben Diamant