Hund adoptieren

Damit aus Hoffnung ein Zuhause wird
BewerbungsbogenHunde

Schön, dass du da bist

Dein Weg, einen Hund zu adoptieren

Einen Hund adoptieren heißt Verantwortung übernehmen – und das beginnt mit dem gegenseitigen Kennenlernen. Damit Hund und Mensch gut zueinanderpassen, möchten wir dich und dein Umfeld etwas besser verstehen. Unser Bewerbungsbogen ist der erste Schritt, wenn du einen Hund adoptieren möchtest – egal, ob du dich für einen bestimmten Schützling interessierst oder dich ganz allgemein vormerken lassen willst.

Wir freuen uns, dich auf deinem Weg zur Hundeadoption zu begleiten.

Warum ein Bewerbungsbogen beim adoptieren eines Hundes wichtig ist

Wir vermitteln ausschließlich Hunde aus dem Tierschutz und distanzieren uns klar von jeglicher Zucht oder Vermehrung. Dank unseres Netzwerks in Österreich und Ungarn begleiten wir Hunde aller Rassen, Größen und Charaktere auf ihrem Weg in ein liebevolles Zuhause.

Der Bewerbungsbogen hilft uns, passende Menschen und Hunde zusammenzubringen. Sobald dein Formular bei uns eingeht, melden wir uns telefonisch. Wenn das Gespräch für beide Seiten stimmig ist, laden wir dich zu einem persönlichen Kennenlernen ein.

Nimm dir Zeit für die Adoption eines Hundes

Bitte fülle den Bewerbungsbogen vollständig und ehrlich aus – das hilft uns, deine Lebensumstände besser zu verstehen und gemeinsam zu entscheiden, ob du bereit bist, einen Hund zu adoptieren. Ein gutes Zuhause beginnt mit Offenheit und Vertrauen.

Verantwortungsvoll einen Hund adoptieren

Nicht jede Bewerbung führt automatisch zu einem Treffen – und das hat einen guten Grund. Unsere Schützlinge haben oft nur diese eine Chance. Deshalb prüfen wir jede Anfrage mit großer Sorgfalt, um sicherzustellen, dass eine langfristige Vermittlung möglich ist.

Dieser Bereich betrifft ausschließlich dauerhafte Adoptionen. Pflegestellen oder Übergangslösungen können wir hier nicht berücksichtigen.

Danke für deinen ersten Schritt zur Adoption eines Hundes

Mit deinem Wunsch, einen Hund zu adoptieren, übernimmst du Verantwortung und schenkst einem Tierschutzhund eine neue Zukunft. Wir danken dir für dein Vertrauen – und freuen uns auf deine Bewerbung.

oft gefragt, schnell Beantwortet…

Sind die Hunde bei der Adoption kastriert oder sterilisiert?

Ja – im Tierschutz ist es für uns selbstverständlich, dass alle Hunde, die zur Adoption stehen, kastriert oder sterilisiert sind – sofern ihr Alter und Gesundheitszustand das zulassen.

Sollte ein Hund bei der Übergabe noch nicht kastriert sein (z. B. weil er noch zu jung ist), verpflichtest du dich, die Kastration innerhalb des ersten Lebensjahres nachzuholen.

Ausgenommen davon sind nur Tiere, bei denen laut tierärztlichem Gutachten eine Kastration nicht zumutbar wäre – etwa aufgrund schwerer Erkrankungen oder altersbedingter Risiken. In solchen Fällen erhältst du selbstverständlich eine schriftliche Bestätigung von uns.

Was kostet es, einen Hund zu adoptieren?

Die Schutzgebühr variiert, weil wir mit verschiedenen Tierheimen, Auffangstationen und Partnervereinen zusammenarbeiten. Je nach Herkunft des Hundes und den Stationen, die er bereits durchlaufen hat, können die anfallenden Kosten unterschiedlich ausfallen.

Die Schutzgebühr deckt in der Regel die tierärztliche Versorgung, Impfungen, das Chippen, die Kastration sowie – falls erforderlich – die Ausreise- und Transportkosten ab.

In den meisten Fällen liegt die Schutzgebühr ab 280€. Damit wird sichergestellt, dass jeder Hund gesundheitlich gut versorgt in sein neues Zuhause starten kann.

Kann ich auch nach der Adoption auf euch zählen?

Ja – wir lassen dich auch nach der Adoption nicht allein.
Wenn du einen Hund adoptierst, begleiten wir dich auf Wunsch gerne weiter. Wir stehen dir mit Rat und Unterstützung zur Seite – ob bei Fragen, Unsicherheiten oder einfach zum Austausch über deinen neuen Schützling.

Bitte beachte jedoch, dass alle laufenden Kosten nach der Adoption von dir als Hundebesitzer übernommen werden müssen. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Tierarztkosten

  • Medikamente und Behandlungen

  • eventuelle Operationen

  • Notfallversorgung

Wir empfehlen dir daher dringend:

  • eine passende Kranken- oder OP-Versicherung für deinen Hund

  • zusätzlich die Aufnahme in deine Haushaltsversicherung

Beides ersetzt einander nicht – aber zusammen bieten sie dir und deinem Hund die bestmögliche Absicherung für alle Eventualitäten.

Kann ich einen Hund direkt adoptieren und mitnehmen?

Nein – ein sofortiger Einzug ist bei uns nicht möglich.

Wer einen Hund adoptieren möchte, sollte wissen: Eine verantwortungsvolle Vermittlung braucht Zeit. Wir möchten unsere Schützlinge – und auch dich – vorab gut kennenlernen. Deshalb erfolgt jede Adoption in mehreren Schritten, individuell abgestimmt auf den Hund und deine Lebensumstände.

Nur so können wir sicherstellen, dass es wirklich passt – für dich und für das Tier.

Die Entscheidung für ein neues Zuhause treffen wir nicht „auf die Schnelle“, sondern mit Herz und Verstand.

Sind alle Hunde bei euch in der Station untergebracht?

Nein – nicht alle Hunde, die du bei uns zur Adoption findest, leben direkt in unserer Station.

Wir helfen auch Hunden, die sich in der Obhut befreundeter Vereine, Organisationen oder privater Pflegestellen befinden. In solchen Fällen unterstützen wir bei der Vermittlung und begleiten den gesamten Ablauf, damit du auch dort sicher und verantwortungsvoll einen Hund adoptieren kannst.

In jedem Hundeprofil findest du einen klaren Hinweis darauf, wo sich der jeweilige Hund aktuell befindet – ob bei uns in Obdach, bei einem Partnerverein oder an einem anderen Ort. Die Anzahl dieser extern betreuten Hunde ist gering, aber es kann vorkommen.

Wie sieht der Vertrag bei einer Hundeadoption aus?

Wenn du bei uns einen Hund adoptieren möchtest, schließen wir gemeinsam einen Vermittlungsvertrag ab. Dieser Vertrag ist zugleich dein offizieller Eigentumsnachweis.

Mit dem Vertrag erhältst du alle wichtigen Unterlagen zu deinem Schützling, darunter:

  • Impfpass

  • Chipdaten

  • alle bekannten medizinischen Informationen

  • Angaben zu Charakter, Geschichte und Besonderheiten des Hundes

So weißt du ganz genau, wer bei dir einzieht – mit all seinen Stärken und Eigenheiten.

Mit dem Abschluss des Vertrags wird auch die Schutzgebühr fällig. Diese ist kein Ausgleich für die entstandenen Kosten oder unseren Aufwand, sondern dient dazu, unsere Tierschutzarbeit langfristig abzusichern und weitere Hunde auf ihrem Weg ins Glück zu begleiten.

Muss ich euch oder den Hund vor der Adoption öfter besuchen?

Ja – und das ist uns sehr wichtig.

Wenn du einen Hund adoptieren möchtest, steht das gegenseitige Kennenlernen im Mittelpunkt. Wir möchten sicherstellen, dass es zwischen dir und deinem zukünftigen Schützling wirklich passt – ohne Druck und ohne Eile.

Deshalb laden wir dich zu einem oder mehreren Besuchen ein, bei denen ihr euch in Ruhe begegnen könnt. So entsteht Vertrauen, und du bekommst ein echtes Gefühl dafür, ob dieser Hund wirklich zu dir und deinem Leben passt.

Denn unsere Hunde haben oft viel erlebt – und sie verdienen ein stabiles, liebevolles Für-immer-Zuhause. Jeder Rückschritt tut weh, und genau das möchten wir vermeiden.

Hundepfoten-Ballen als Symbolbild für Tierschutz, Tierliebe und Hund adoptieren bei der Pfoten Glücksschmiede im Murtal – liebevoller Tierschutz mit Herz - impressum pfotengluecksschmiede

Lernen wir uns kennen

Bewerbungsbogen

Stimmst du der Verarbeitung deiner Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung zu?

Kontakt

dogs@pfoten-schmiede.at
+43 660 450 50 50

Haustelefon Zirben Diamant

Öffnungszeiten

Mi – Sa: 14:00 – 18:00

Ruf bitte vorher an.
nicht, dass wir gerade im Einsatz sind.

Addresse

Siedlung 30
Haus Zirben Diamant
8742 Obdach